Ein kultureller Begegnungsort für alle Generationen

Veranstaltungen

Als Begleitprogramm zu Sonderausstellungen oder als besondere Veranstaltung – das Museum642 ist ein willkommener Veranstaltungsort für alle Interessierten an Kultur und Geschichte. Besonders der glasüberdachte Innenhof und der Raum für Sonderausstellungen eignen sich sehr gut für kulturelle Treffen. Bleiben Sie mit uns in Kontakt! Wir informieren Sie gern persönlich oder auf unserer Webseite über aktuelle Veranstaltungsangebote im Museum642.

Veranstaltungen im Museum642 bringen Kulturbegeisterte zusammen.

Empörende Läufe - die Auflösung des Pößnecker Klosters

Ein Vortrag von Karl Ernst im Rahmen der Jubiläen von 500 Jahren Reformation und Klosterauflösung

Mittwoch, 22.10.2025, 18.30 Uhr, Bilkesaal (nach der Ausstellungseröffnung)

Pößneck vor 500 Jahren. Es war eine unruhige Zeit. Die lutherischen Thesen an der Kirchentür zu Wittenberg hatten im Land große Umwälzungen hervorgerufen. Die Idee von der „Freiheit eines Christenmenschen“ mobilisierte die Bauern im Land gegen adlige Privilegien und Unterdrückung und wurde blutig niedergeschlagen. Luthers streitbare Auseinandersetzung mit dem Papsttum ergriff gleichzeitig im kirchlichen Umfeld immer mehr Befürworter und führte unter unterschiedlichen Kirchenvertretern zu heftigen Auseinandersetzungen sowie in den Klöstern und unter den Geistlichen in den Stadt- und Dorfkirchen zu einer Bewegung, die mit der alten Ordnung brach.

Auch das Karmeliterkloster in Pößneck wurde erfasst. Ungehorsamkeit, Unruhen, Austritte der Mönche und schließlich dessen Auflösung waren sichtbare Begleiterscheinungen der Auseinandersetzung, die vom Pößnecker Stadtrat wohlwollend begleitet wurden. Innerhalb weniger Monate löste sich das Kloster nach rund 200 Jahren Bestehen auf. Die Bedeutung des Klosters in der Stadt Pößneck sowie der Einzug der Reformation um das Jahr 1525 und ihre Auswirkungen werden in dem Jubiläumsvortrag beleuchtet. Es ist ein Blick in ein äußerst interessantes Kapitel der Pößnecker Stadtgeschichte.  

Kartenverkauf unter 03647/500 320 oder bibliothek@poessneck.de, in der Stadtbibliothek Bilke, in der Buchhandlung am Markt in Pößneck, sowie in den Tourist-Informationen Pößneck und Neustadt an der Orla.

Erwachsene: 5,00 Euro; Ermäßigt (11-16 Jahre): 3,00 Euro; Kinder unter 10 Jahren frei.

Öffentliche Museumsführungen

Für die individuellen Museumsbesucher*innen, die gern einmal innerhalb einer Führung das Museum642 erkunden möchten, ohne eine eigene Führung zu buchen, gibt es auch in diesem Jahr während der Herbst- und Wintermonate das Angebot für öffentliche Sonntagsführungen.

Unsere Museumsführer*innen begrüßen Sie gern zu dieser 60-minütigen Hausführung an folgenden Sonntagen:

2025:
26.10. | 30.11. | 28.12.

jeweils um 14.30 Uhr

Eintritt Museum:

Erwachsene: 5,00 Euro
Schüler/Studierende (mit Ausweis): 3,00 Euro
zzgl. 2,00 Euro Führungsgebühr pro Teilnehmer
Kinder unter 6 Jahren frei